Nicht jede Schule kann mit einem eigenen

SCHULMUSEUM

aufwarten... Wir können!

Bildquelle: Angelo Glashagel

Gegründet wurde das Museum bereit vor längerer Zeit.


Neu erfunden und gestaltet wurde es 2022. Mit einer feierlichen Eröffnung ...


Unser Schulmuseum am Förderzentrum

„Johann Heinrich Pestalozzi“ in Nordhausen

Ein Lernort mit Geschichte und Herz


Das Schulmuseum auf dem Gelände des Förderzentrums „Johann Heinrich Pestalozzi“ ist in seiner Form einzigartig in der Region. Es wurde im Jahr 2022 nach einer liebevollen Neugestaltung neu eröffnet.

Die inhaltliche und gestalterische Erneuerung wurde während der Pandemiezeit maßgeblich von Dr. Cornelia Klose vorbereitet, die zuvor im Museumswesen der Stadt Nordhausen tätig war. Mit großem Fachwissen, viel Herzblut und Sinn für historische Details hat sie einen Ort geschaffen, der Geschichte lebendig werden lässt.

Heute wird das Museum von Dr. Kerstin Beyer, Lehrerin und Museumsverantwortliche am Förderzentrum, betreut und weiterentwickelt. Sie verbindet historische Bildung mit modernen Unterrichtskonzepten und lädt Schüler*innen, Kolleg*innen und Interessierte zu spannenden Zeitreisen in die Schulwelt vergangener Jahrzehnte ein.

In originalgetreu eingerichteten Klassenzimmern erfahren Besucher*innen,

·       wie Unterricht früher aussah,

·       welche Regeln, Materialien und Rituale den Schulalltag prägten,

·       und wie sich Lernen im Laufe der Zeit verändert hat.

Ob das Schreiben mit Griffel und Schiefertafel, das Kopfrechnen ohne Hilfsmittel oder das Erkunden historischer Lehrmaterialien – hier wird Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. In kleinen Rollenspielen schlüpfen die Kinder in die Rollen von Lehrer*innen und Schüler*innen von einst und erleben, wie streng, aber auch spannend Schule damals war.

Ein besonderes Highlight ist die Dauerausstellung „Förderzentrum im Landkreis Nordhausen – Schule mit Geschichte“. Sie zeigt eindrucksvoll, wie sich das Lernen an unserem Standort im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat – von den ersten Unterrichtsformen bis zur modernen inklusiven Bildung. Alte Lehrmittel, Fotos und Dokumente geben Einblicke in die bewegte Schulgeschichte Nordhausens und machen deutlich, wie eng Tradition und Zukunft bei uns verbunden sind.

Neben Führungen bietet das Schulmuseum individuell gestaltbare Projekteinheiten an, die sich an den Thüringer Lehrplan anlehnen – ideal für Grundschulen, weiterführende Schulen und außerschulische Lerngruppen.

Gerade im gemeinsamen Lernen von Grund- und Förderschüler*innen steckt enormes Potenzial: Beide Seiten profitieren voneinander – durch Offenheit, Respekt und neue Perspektiven.


Wer das Schulmuseum besuchen möchte, kann sich gern direkt an uns wenden:


📩 
Kontakt: kerstin.beyer@schule.thueringen.de