Ein Schuljahr ohne Aktionen, Ausflüge oder Spitzenleistungen gibt es nicht.
Deshalb freut sich diese Seite bereits auf neue Beiträge.
Es gibt etwas für die Schule zu gewinnen. Deshalb bitten wir alle Schüler, Lehrer, Eltern und uns wohlgesonne um einen Klick für unser tolles Schulcafe, die "Pestabar"!
Der Link lautet: https://pollunit.com/de/polls/youstartn2025

Lernen am anderen Ort am 26.August 2025:
Die 9. Klassen waren zu Besuch in der Sparkasse Nordhausen.
Was ist ein Girokonto? Was kann eine EC-Karte? Welche Versicherungen sind wichtig?
Diese und andere Fragen konnten von Fachmännischer Seite gut erklärt werden.
Danach stöberten beide Klassen im Stadtmuseum von Nordhausen, der Flohburg, und erweiterten die Sicht auf die Stadtentwicklung zu verschiedenen Zeiten. Beide Lernausflüge waren eine gelungene Abwechslung zum alltäglichen Schulalltag.
Damit sich unsere Schule entwickelt und zu einem lebendigen Lernort werden kann benötigt es immer wieder großartiger Unterstützung. Im folgenden ein Presseartikel, der unseren herzlichen Dank dazu ausdrücken soll:
Ein besonderer Tag am Schulteich – Dank großzügiger Spende erstrahlt das Naturprojekt in neuem Leben
Der 13. August war für das Förderzentrum Johann Heinrich Pestalozzi in Nordhausen ein besonderer Tag: Stefan Nüßle, 1. Beigeordneter des Landrates und großzügiger Spender, besuchte den frisch sanierten Schulteich, um sich selbst ein Bild von der umgesetzten Maßnahme zu machen. Die Klasse 2a begrüßte ihn herzlich und präsentierte mit großer Begeisterung die neue Teichtechnik, den Lebensraum rund um den Teich und seine tierischen Bewohner.
Ohne die finanzielle Unterstützung von Stefan Nüßle wäre dieses Herzensprojekt nicht möglich gewesen. Anlässlich seines 60. Geburtstags hatte er seine Gäste gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für das Förderzentrum zu spenden – so kamen 4.000 Euro zusammen, die den Grundstein für die Sanierung legten. Neben den Fachkräften der Firma Schneegans packten vor allem die Schüler*innen selbst kräftig mit an: Sie halfen beim Graben des Stromkabels, beim Säubern des Geländes und gestalteten das Areal rund um den Teich aktiv mit.
Der Schulteich war zuvor über zehn Jahre ein beliebter Lern- und Aufenthaltsort, jedoch in die Jahre gekommen: Ohne funktionierende Pumpe wurde das Wasser trüb, die Wasserpest verdrängte andere Pflanzen und die Fische wurden weniger. Mit einem modernen Filtersystem und einer energieeffizienten Pumpe konnte der Lebensraum nachhaltig revitalisiert werden.
Seit der Sanierung ist der Teich wieder ein lebendiges Klassenzimmer. Die Schüler*innen untersuchen Wasserqualität und Sauerstoffgehalt, beobachten Pflanzen- und Tierwelt und lernen, wie ein gesundes Ökosystem entsteht. Die Freude war riesig, als die Goldfische zurückkehrten und sich sogar ein Entenpaar niederließ. Für große Aufregung sorgte zudem die Sichtung einer Ringelnatter durch die Schüler*innen – ein besonderes Natur-Highlight, das den Erfolg der ökologischen Aufwertung des gesamten Schulgeländes eindrucksvoll zeigte.
Heute nutzen die Schüler*innen den Teich nicht nur im Unterricht, sondern auch in Pausen und Projekten – mit spürbarem Stolz, denn sie haben auch gemeinsam mit dem Schulförderverein „Lernen fördern e.V. Nordhausen“ entscheidend zum Gelingen beigetragen. Das Förderzentrum bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, insbesondere bei Stefan Nüßle, für die Ermöglichung dieses nachhaltigen Lernortes.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Lorenz
Schulleiter

Da sich die Ereignisse am Anfang eines Schuljahres ganz schön häufen...
Schuleinführung am 09.08.2025
Zehn kleine ... Schülerlein beginnen ihren Schulweg in unserer Schule.
Eine stimmungsvolle Schuleinführung mit der Klassenlehrerin Frau Kühnemund, der SPS Frau Lässig , Herrn Lorenz und anderen Helfern und Mitwirkenden machte diese Veranstaltung zu einem gelungene Fest für unsere Schulstarter.
Wir wünschen Euch eine erfolgreiche und freudvolle Zeit mit Spaß, Freude und Erfolgen.
Unser Schwimmfest am 13.08.2025 und 14.08.2025
Schwimmen, tauchen und planschen im Ilfelder Waldbad.
Bei sehr sommerlichen Temperaturen ein willkommener Einstieg in das Schuljahr...



Noch aus dem letzten Schuljahr gibt es hier die Ergebnisse
des Englischprojektes von und mit Frau Hunold:
Hier kommt das Englischprojekt, das die Klassen 7–10 erstellt haben.
Die Schüler:innen stellen darin auf Englisch ihren Lieblingsort in der Schule vor. Sie haben ihre Texte selbst geschrieben, die Fotos selbst aufgenommen und ich habe ihre Stimmen aufgenommen und zusammengeschnitten.
Hier ist der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=1_Tk1KShWVQ